Familienbilder

Hochzeit von Gertud Sowada und Anton Kuboth, 3.2.1916 (Großes
Bild...)
Gertud Sowada und Anton Kuboth (mitte), links neben der Braut, ihr Vater Johann
Sowada,
vorne liegend dessen Söhne Josef und Richard.

Familie Wenger und Rzychon (Bild
groß)
hinten rechts: Josef Rzychon, links vor ihm Alfons Wenger, links daneben Ehefrau
Martha mit Kind, links außen: Greta Rzychon (?).


Hochzeit von Amalie und Karl Rzychon

Die Stufen der Bartholomäi Kirche heute, Hochzeitskirche von
Amalia und Karl

Hochzeitsfoto von Amalie Sowada und Karl Rzychon, 25. Mai 1933
(Foto groß), aufgenommen im Hof des
Hauses von Thodor Adalbert Sowada in der Weidestrasse 32
Personen:
Kinder vorne: unbekannt
1. Reihe vorne:
Victor Johann
Pawellek (Vater von Mathilde), Mathilde Pawellek, Theodor Adalbert Sowada,
Amalie Sowada, Karl
Rzychon, Rosalie Wenger, Josef Rzychon
2. Reihe: Paul Sowada, unbekannter Mann, unbekannte Frau, unbekannte Frau
(vielleicht Schwester von
Marie
Hedwig Pinonsko, zweiter Frau von Victor Johann
Pawellek), eine
Nachbarin, unbekannte Frau,
Amalie Goletz geb. Pawellek, daneben vermutlich ihr Sohn
Gottfried,
unbekannter Mann (Grabisna oder Goletz), Anton Goletz
3.Reihe: Hedwig Minkus, Gerhard Sowada,
unbekannter Mann, Greta Rzychon, unbekannte Frau, unbekannte Frau, unbekannter
Mann, unbekannte Frau, unbekannter Mann, unbekannte Frau, unbekannte Frau,
unbekannte Frau, unbekannter Mann, drei unbekannt Frauen hintereinander, zwei
unbekannte Männer hintereinander.
4.Reihe: Lena Rzychon, unbekannte Frau
Heutige Ansichten der Weidestrasse:

Blick auf die Mauer und das Nachbarhaus, vor dem das obige Foto
der Hochzeitsgesellschaft aufgenommen wurde.

Das Gründstück. Haus Nummer 32 und einige Nachbarhäuser sind
abgerissen.

Blick von der anderen Straßenseite

Wolfgang Rzychon

Blick von Osten

Vom diesem Haus gegenüber wurde vielleicht das folgende alte Foto
aufgenommen:


Theodor Sowada, vermutlich auf seinem eigenen Feld am Stadtrand von Gleiwitz,
zweite v.re. Tochter Angela Sowada. Ganz rechts: Mathilde Sowada (geb. Pawellek).

Großes Bild
Bild der Familie Pawellek/ Goletz. Diese war
mit Mathilde Pawellek, zweiter Frau von Theodor Adalbert Sowada verwandt.
("Kusine von Amalie", Helga)
Zu sehen ist die Familie von Victor Johann Pawellek mit seiner zweiten Frau
Marie Hedwig und deren Kinder.
vorne links, das Mädchen mit der Schleife: Magdalena
vorne links, der junge Mann: Karl
mittig, das kleine Mädchen: Ruth
daneben: die Mutter, Marie
vorne auf dem Stuhl: der Vater, Victor
junge Dame hinten: Amalie
junger Mann daneben: Anton Goletz, Verlobter von Amalie
junger Mann daneben: Paul
kleiner Junge: Georg
Das Foto muss um 1920 aufgenommen worden sein, da Amalie offenbar bereits mit
Anton verlobt war (sonst hätte Anton nicht mit aufs Foto gedurft) und der
älteste Sohn Paul noch lebte, der kurz vor der Hochzeit tödlich mit dem Pferd
verunglückte. Die Familie Goletz stammte aus Städtisch Janow bei Myslowitz und
besaß einen recht großen Bauernhof mit Ländereien.

Amalie Sowada mit zwei anderen Frauen und Kindern, Gleiwitz, Am
Werkgraben aufgenommen, Amalie und Karls erster Wohnung

Amalie Sowada (rechts) mit Sohn Werner, zwei andere Frauen mit
Kindern, vielleicht Nachbarinnen

Der Werkgraben heute

Großes Bild
Amalie Rzychon mit Sohn Erhard auf dem Arm. Rechts daneben
Rosalie Wenger, Mutter von Amalies Ehemann Karl Rzychon. Vor Amalie steht
Tochter Helga-Maria. Hinten im Fenster Sohn Werner, wahrscheinlich ganz rechts. Übrige Personen unbekannt.
Das Haus ist ein Krankenhaus,, in dem Werner sich wegen Diphtherie befand.
Aufnahme ca. 1939.

Amalie und Karl mit ihren Kindern Wolfgang (auf dem arm), Erhard
(v.l.), Werner (v.r) und Helga (versteckt sich). Aufnahme in Gleiwitz,
Adolfstraße 6,1943 (vermutl. 6.6.1943).

Heutige rückwärtige Ansicht der Häuser an der damaligen
Adolfstraße. Die Siedlung wurde 1939 als Bahnersiedlung neu angelegt. Amalie und
Karl bezogen ihre Wohnung im Erstbezug.

v.l. Erhard, Helga, Werner Rzychon, vorne Wolfgang (Bild
groß), Bild vermutlich bei gleicher
Gelegenheit aufgenommen, wie oben.

Blick heute

Die vier Kinder von Karl Rzychon und Amalie Sowada: Erhard,
Helga, Werner,
vorne: Wolfgang).

Familienbild Sowada-Guttmann (Bild
groß)
von links: unbekannt, Ruth Guttmann, (geb. Sowada), Valerie Guttmann (geb.
Hojenski, Mutter von Hubert Guttmann, dem Ehemann von Ruth), Angela Sowada,
unbekannt, Mathilde Sowada (geb. Pawellek), Theodor Adalbert Sowada. Kinder
unbestimmt, Irene und Max Guttmann vermutlich darunter.
Aufnahme muss vor 1947 (Tod von Mathilde Pawellek)
wahrscheinlich in Gleiwitz gemacht sein.
"Von rechts nach links: Opa Sowada, Oma Sowada, 4. Tante Gela, 5. Oma
Guttmann, 6. Oma Ruth" Die Aufschrift stammt wohl von Irene. Zwei Frauen und die
fünf Kinder (davon sicherlich einer Max und Irene) bleiben zunächst unbestimmt.

Hilde Heine (geb. Wenger, mitte) mit ihrem Sohn Joachim und Rita
Rzychon
(Aufnahme vom 13.August 1950) (Bild
groß)

Amalie und Karl Rzychon mit Kindern, Zwickau 1952 zu Wolfgangs Kommunion

Werner, Amalie, Wolfgang, Karl, Erhard, Helga

Amalie und Karl Rzychon mit den Kindern Erhard, Wolfgang und Helga, Bad
Godesberg, August 1954

Familienbild der Rzychon Anfang der 60er in Ansbach, vielleicht
1963
hinter Reihe, von links: Helga Rzychon, Karl
Rzychon, Norbert Rzychon, Paul Rzychon
zweite Reihe, von links: Irma Müller, Amalie Rzychon , Elli Rzychon und Elke
Parodi.
auf dem Boden sitzend: Lene Parodi, André
Schulz, rechts im Gras
sitzend Dieter Müller.
Helga Rzychon (Tochter von Amalie und Karl
Rzychon), *1936
Karl Rzychon *1910
Norbert Rzychon (Sohn von Paul Rzychon und Elli Rzychon)
Paul Rzychon *1911
Irma Müller (Ehefrau von Engelbert Müller, Sohn von Lena Wenger verh. Müller,
verh. Parodi)
Amalie Rzychon (geb, Sowada, *1908, Ehefrau von Karl Rzychon)
Elli Rzychon (Ehefrau von Paul Rzychon)
Elke Parodi (Tochter von Lena Wenger und Parodi)
Lene Parodi (Tochter von Rosalie Wenger)
André Schulz (Sohn von Helga Rzychon), *1959
Dieter Müller (*1955, Sohn von Engelbert Müller und Irma Müller, hier ca. 6-8
Jahre alt)
Aufnahme anhand von Dieter Müllers Alter auf das Jahr ca. 1963 geschätzt.

Familie Müller und Rzychon, 1963
v.l.: Engelbert Müller, Elke Lebrun geb. Parodi (schon verheiratet). Irma
Müller, Lene Parodi und Norbert Rzychon

Familie Egon Rzychon, Gleiwitz: Margarita, Alice, Hanna, Egon,
ca. 1975

Familie Rzychon, Ansbach, im Spätsommer 2000 bei
einem Besuch von Egon Rzychon aus Gleiwitz,
v.l.n.r.: Helmut Schmidt, Rita Schmidt, Alice Rzychon , Frau von Egon, Norbert
Rzychon, Egon Rzychon, Elli Rzychon, Christa Rzychon dahinter, Irma Müller (Frau
von Engelbert) und Rainer Müller (jüngster Sohn von Engelbert und Irma).

Familienbild in Ahrweiler, vor dem Geschäft von Erhard Rzychon in
der Niederhutstrasse, ca. 1980-85, v.l.: Bernhard Kirch mit Hund, Irene Neumann
geb. Guttmann, Amalie Rzychon, geb. Sowada, Erhard Rzychon, Gertrud Rzychon,
geb. Düren, Erika Rzychon, geb. Korten, Wolfgang Rzychon, Max Guttmann.

Kommunion von Steffanie Rzychon (Tochter von Roland und Brigitte
Rzychon)

Familie von Engelbert Müller; mit Dieter Müller und dessen Ehefrau Kristell,
Engelbert Müller mit Ehefrau Irma, Norberts Müller und Ehefrau Danie mit ihren
Kindern Matthias und Nina.

Elke Parodi mit ihren Töchtern Sandra, Monika, Michelle, Lisa und Stephanie bei
der Hochzeit von Lisa, Herbst 2005 in den USA.